×
  • Übersicht
  • Maschine
  • Mensch
  • Messe
  • Mehr

Volvo CE kauft Swecon

Volvo Construction Equipment (CE) hat sich mit Lantmännen darauf geeinigt, den Vertriebspartner Swecon mit Geschäftstätigkeit in Schweden, Estland, Lettland und Litauen sowie dem größten Teil Deutschland zu übernehmen. Die geplante Akquisition betrifft auch Entrack, Zulieferer von Verschleiß- und Ersatzteilen für die Baumaschinenindustrie. Die Transaktion umfasst den gesamten Geschäftsbereich von Swecon mit rund 1400 Mitarbeitern, d. h. den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen, die Vermietung von Maschinen, den Kundendienst, sowie die Büros und Werkstätten.

Urban Mining Kataster Deutschland für Städte und Kommunen

Was steckt in unseren Städten? Wie viel Beton, wie viel Stahl, wie viel Potenzial für eine ressourcenschonende Bauwirtschaft? Antworten darauf liefert das neue Urban Mining Kataster Deutschland, das Concular kürzlich veröffentlicht hat. Die interaktive, frei zugängliche 3D-Karte macht sichtbar, was bislang verborgen war: Das Innenleben von rund 52 Mio. Gebäuden und damit das Potenzial von 20,8 Gt Baumaterial im Gebäudebestand – datenbasiert, gebäudescharf, bundesweit und vor allem: kostenfrei unter der Adresse www.urbanminingkataster.de.

Gut vorbereitet mit den Hitzeaktionsplänen der BG Bau

Der Sommer ist da, die Temperaturen sind dementsprechend: Vor anderthalb Wochen erst versorgte uns das Hochdruckgebiet Bettina mit Temperaturen von weit über 30°C. Kommt dies häufiger vor und bleiben auch noch die Nächte warm, kann sich der Körper nicht mehr gut erholen und es drohen hitzebedingte Erkrankungen. Die BG Bau gibt Hilfestellung, wie man sicher und gesund durch den (Arbeits-)Sommer kommt.

Checkproof ernennt Katarina G. Bonde in den Verwaltungsrat

Checkproof, das schwedische SaaS-Unternehmen, das die Wartungs-, Qualitäts- und EHS-Prozesse in der Baustoffindustrie transformiert, hat die Ernennung von Katarina G. Bonde in den Vorstand bekannt gegeben. Die Expertin verfügt über jahrzehntelange internationale Erfahrung in den Bereichen Technologieführung, Governance und Investitionen.

Rote Schleife für einen neuen Abschnitt

Mit knapp 106 t Einsatzgewicht markierte der Radlader 992 das obere Ende der Skala der größten ausgestellten Cat-Baumaschinen auf der bauma. Allein aufgrund seiner Dimension mit einer Transportlänge von 15,5 m und einer Höhe von 5,6 m war er ein Magnet, sodass sich Besucher bereitwillig in der 13,8 m3 großen Schaufel, aber auch vor einem der Reifen mit einem Durchmesser von 2,7 m fotografieren ließen. Mit einem kleinen, aber feinen Detail grenzte er sich dann noch weiter ab: Außen an der Fahrerkabine war zur Übergabe an die Unternehmensgruppe Märker aus Harburg eine extra rote Schleife angebracht worden. Auch diese geriet zum Blickfang.

Das Digitalisierungs-Portfolio wächst

Die digitale Anwendung Spective Connect unterstützt Anwender bei der Baustellendigitalisierung. Neue Konfigurations- und Optimierungstools helfen bei der Einstellung der korrekten Maschinenparameter und überwachen Prozesse auf der Baustelle. Auch in der Telematik-Plattform John Deere Operations CenterT gibt es Neuerungen für Kleemann-Bediener.

Neue Anforderungen für Schnellwechseleinrichtungen

Es gelten neue Sicherheitsanforderungen für Schnellwechsler an Hydraulikbaggern. Ältere Systeme ohne ausreichende Sicherheitseinrichtungen entsprechen nicht mehr den aktuellen Standards und müssen überprüft werden. Unternehmen sind daher verpflichtet, ihre Gefährdungsbeurteilung anzupassen und bei Bedarf Nachrüstungen vorzunehmen. Die BG Bau unterstützt eine Nachrüstung mit finanziellen Zuschüssen, so genannten Arbeitsschutzprämien.

Nordbau mit Fokus auf Fachkräfte

Die Aussteller der Nordbau (10. bis 14. September 2025) zeigen an fünf Messetagen, mit welchen Maschinen und Produkten sie für kommende Aufgaben und Herausforderungen bereit und aufgestellt sind. Zum einen spiegelt dies das ausgebuchte Freigelände mit seinen Baumaschinen und Baugeräten wider. Gezeigt werden die neuesten Entwicklungen in Sachen Maschinentechnik, Arbeitsschutz und Effektivität. Das branchenübergreifende Thema Personalgewinnung bildet einen weiteren Schwerpunkt der Messe – auf mehreren Ebenen.

steinexpo 2026: Altausstellertreffen in Homberg/Nieder-Ofleiden

Rund 50 namhafte Altaussteller, verteilt auf zwei Tage, kamen kürzlich am Ort der steinexpo, Homberg/Nieder-Ofleiden, auf Einladung der veranstaltenden Geoplan GmbH aus Iffezheim zusammen, um sich über den aktuellen Stand in Sachen Abbauplanung und Geländevorbereitung zu informieren. Das Foto zeigt die Gruppe des ersten Tages.  Viele Standflächen sind bereits vergeben. Wer eine Teilnahme als Aussteller plant, ist weiterhin herzlich willkommen.

Maschine an Fahrer: „Schütthöhe verringern!“

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in der Kabine Ihres Cat Radladers 992, füllen die Schaufel, verladen das Material auf den bereitstehenden Muldenkipper – und erhalten aus dem Off genaue Anweisungen, wie Sie noch effizienter arbeiten können. Was sich nach Zukunftsmusik anhört, gibt es schon. Operator Coaching heißt das innovative Computersystem, das während des Arbeitsvorgangs spezifische Verbesserungsmöglichkeiten erkennt und dem Fahrer über ein Display in der Kabine entsprechende Empfehlungen gibt.

TÜV Rheinland zertifiziert mehr als zehn Mesda-Anlagen

Auf der diesjährigen bauma in München erhielten mehr als zehn Mesda-Anlagen die Zertifizierung durch den TÜV Rheinland. Als weltweit führender Anbieter von mobilen Brech- und Siebanlagen setzt der Hersteller konsequent auf eine strenge Qualitätskontrolle nach europäischen Normen. Die Zertifizierung macht den Weg frei für die Vermarktung zukunftsweisender Maschinen für den europäischen Markt.

Smarter Standard an Bord

Komatsu packt sein „Smart Construction Remote“ zur Standardausrüstung für Maschinen mit Steuerungssystemen von Komatsu. Dazu gehören die intelligente Maschinensteuerung (iMC) und das Smart Construction 3D- Anzeigesystem. Dementsprechend wird Smart Construction Remote auch im neuen PC220LCi-12 mit iMC 3.0 zur Verfügung stehen. Dies gilt für die gesamte Lebensdauer der jeweiligen Maschine und unterstreicht das Engagement von Komatsu für digitale Innovation und Baustelleneffizienz.

Weltpremieren, Live-Shows und Technology Zone

Rund 100 Exponate, darunter 45 Weltpremieren/Innovationen, und eine Vielzahl an Technologie-Präsentationen sorgten für hohen Andrang auf dem bauma-Messestand von Wirtgen Group und John Deere. Prall gefüllt waren vor allem die Live-Shows, in denen die Experten beider Unternehmen über riesige LED-Bildschirme spannende Einblicke in die Zukunft des Straßenbaus, der Erdbewegung und der Materialaufbereitung gaben. Von der Einzelmaschine über prozesssichere Digitalisierungs- und Automatisierungstechnologien bis hin zu effizienten Anwendungsverfahren – die Bandbreite an Kundenlösungen war enorm.

Develon in Mannheim: „neue Ära“ in der D-A-CH-Region

Am Samstag vor dem Beginn der bauma ist der neue Develon-Standort in Mannheim feierlich eröffnet worden. Andreas M. Lohner, Geschäftsführer Deutschland und Vertriebsleiter für die D-A-CH-Region, hatte den roten Teppich ausgerollt und konnte den aus Korea angereisten Develon-CEO Seunghyun Oh ebenso begrüßen wie Christian Specht, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim und Alexander Adler, CEO der Adler Immobilien Investment Gruppe. Mit dem neuen Standort rückt das Unternehmen noch näher an seine Kunden und untermauert mit seinen kontinuierlichen Investitionen das klare Bekenntnis zum Standort Deutschland und der D-A-CH-Region.

Die bauma 2025 in München als voller Erfolg

Dieses Fazit zieht die C. Christophel GmbH. Gemeinsam mit dem langjährigen Partner Jürgen Kölsch GmbH präsentierte das Unternehmen im Freigelände Nord modernste Aufbereitungs- und Recyclingtechnik.

Symposium zur (Neu-)Definition von Abfallrecycling

Die Bevölkerung wächst und die Ressourcen werden knapp. Wir bauen mehr und schneller als je zuvor in der Geschichte und kommen dem Abgrund immer näher. Aber eine bessere Zukunft ist möglich. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit, lebenswichtige Infrastrukturen zur Unterstützung der Urbanisierung zu entwickeln, und der Bereitstellung wichtiger Produkte und Dienstleistungen zu finden, ohne die Welt zu überfordern. Dies ist die Hauptbotschaft der Nassaufbereitungsexperten von CDE, die im Oktober in Brüssel das Symposium „Circle 2025“ veranstalten.

Neuer Vertriebsleiter bei Beton2Go

Neues Mitglied im Beton2Go-Team: Roger Schenkelberg hat zum 1. März 2025 die Rolle als Vertriebsleiter übernommen. Damit verantwortet er alle vertriebsbezogenen Aufgaben und bringt neue Impulse in die strategische Weiterentwicklung des Westerwälder Unternehmens ein.

Rüstiger „Rentner“

Eindrucksvoll stemmt sich der Cat Motorgrader No. 12, Baujahr 1938 gegen den Jugendwahn. Mit seinen beachtlichen 87 Jahren ist er immer noch betriebsbereit und damit der jüngste Preisträger der Cat Klassiker Challenge. Gesucht wurde dafür unter den Kunden die „älteste funktionsfähige Cat Baumaschine“ in Deutschland.

Weniger entsorgen

Inseln geben einem das Gefühl, weit weg vom Festland dem Alltag zu entfliehen. Alles auf der Insel Vorhandene ist begrenzt und bleibt dort. Begrenzte Ressourcen, Platzmangel, Entsorgungsprobleme, Materialversorgung usw. erschweren die Arbeit. Bei solchen Herausforderungen wird der MB Crusher MB-HDS320 zum Problemlöser.

Moderne Technik für anspruchsvolle Einsätze

Raue Bedingungen herrschen im Steinbruch Olpe. Tagtäglich werden Tonnen von Gestein bewegt und verladen – eine anspruchsvolle Aufgabe für Mensch und Maschine. Die Firma Rudolf Hilgenroth GmbH & Co. KG aus Sundern setzt daher auf bewährte Technologie von Komatsu. Bereits vor zehn Jahren trat der Raupenbagger PC700LC-8 den Dienst im Steinbruch an und wird nun durch die nächste Generation – den PC700LC-11 – abgelöst.

Laserschneiden und Creusabro: perfekte Kombination für verschleißfeste Präzision

Unionstahl bietet mit modernsten Laserschneidanlagen eine hochpräzise und wirtschaftliche Fertigung von Bauteilen an. Insbesondere das Schneiden von verschleißfesten Stählen wie Creusabro stellt höchste Anforderungen an Technologie und Expertise. Dank innovativer Verfahren und jahrelanger Erfahrung garantiert Unionstahl exakte Ergebnisse mit minimaler Nachbearbeitung und maximaler Effizienz.

Fahrzeugwaagen mit langlebigen Wägezellen

Fahrzeugwaagen sorgen für präzise und zuverlässige Gewichtserfassung – entscheidend für Qualitätskontrollen und Rückverfolgbarkeit. Die Firma Waagen Dammaschke vertraut bei seinen Fahrzeugwaagen auf die Fahrzeugwaagen-Wägezelle PR 6221 von Minebea Intec, einem weltweiten Hersteller von Wäge- und Inspektionstechnologien.

Volle Ladung an Neuheiten

Zur Bauma gibt es sowohl im Bereich der Radlader als auch bei den Miniladern Neuigkeiten von Wacker Neuson (FN.916). So sorgt eine ganze Reihe an neuen Radladern für mehr Effizienz und Komfort auf der Baustelle. Die Modelle WL750, WL950 und WL1150 überzeugen mit Wendigkeit, einer besonders effizienten Ladeanlage und einer vergrößerten Komfortkabine sowie ergonomisch angeordneten Bedienelementen. An der Ziffer in der Modellbezeichnung können Kunden zukünftig das Schaufelvolumen erkennen: WL750 = 0,75 m3 Schaufelvolumen.

Maschinensteuerungen für die Zukunft

Die Moba Mobile Automation ist bekannt für ihre bewährten und zuverlässigen Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen. Für vereinfachte Prozesse tritt die Moba-Xsite-Systemfamilie an. Die neue Anzeige- und Bedieneinheit zu den Xsite-Pro-Baggersteuerungen ist kompakter, der Bildschirm mit 10“ größer. Der Touchscreen ist selbst mit nassen Händen oder Handschuhen bedienbar. Auch die Anwendungssoftware wurde aufgefrischt.

Frische Impulse für Rohstoffgewinnung und Recycling

Christophel und Kölsch, zwei spezialisierte Handelsunternehmen für Aufbereitungs- und Recyclingtechnik, stellen sieben Maschinen auf ihrem Stand (FN.1219) aus. Ihre vertrauensvolle Partnerschaft besteht mittlerweile seit über 33 Jahren. Weitere Maschinen sind im Kieswerk Obermayr, welches nördlich an das Messegelände grenzt, sowie auf dem Rubble-Master-Stand B2.236 zu sehen.

Sicherheitslösungen für Baustellenfahrzeuge

Auf der bauma zeigt Brigade (A5.515) sein Angebot an Sicherheitslösungen für Fahrzeuge in der Bau- und Bergbauindustrie. Laut Eurostat ereigneten sich im Jahr 2022 die meisten nicht-tödlichen Arbeitsunfälle im Baugewerbe und die meisten tödlichen Unfälle im Bergbau und in Steinbrüchen. Unwegsames Gelände, schlechte Sicht, schwierige Witterungsbedingungen und zahlreiche tote Winkel führen zu extrem gefährlichen Umgebungen, in denen die Arbeiter einem hohen Risiko von Tod oder Verletzung ausgesetzt sind. Die Sicherheit der Mitarbeiter hat für Baustellenleiter oberste Priorität und intelligente Sicherheitslösungen sind ein wesentlicher Bestandteil aller Baustellenfahrzeuge.

Starke und nachhaltige Stahllösungen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln, Seilbahnen oder mehr: Das alles zeigt Arcelor Mittal auf der bauma. Die Expertenteams aus den Bereichen Langprodukte, Flachprodukte und Rohre informieren über die wichtigsten Stahllösungen für die Bau- und Baumaschinenindustrie. Im Fokus stehen hochfeste, leichte und verschleißfeste Stähle mit einem je nach Produkt um bis zu 81 % reduzierten CO2-Fußabdruck, der durch zertifizierte Umweltproduktdeklarationen nachgewiesen werden kann.

Mesdas neuer Horizontal-Prallbrecher

Mesda bringt mit dem neuen Horizontal-Prallbrecher F12 eine leistungsstarke und vielseitige Lösung für Natursteinbetriebe, Recyclinganwendungen und Rohstoffgewinnung auf den Markt. Entwickelt von erfahrenen Ingenieuren mit speziellen Features für den europäischen Markt, vereint der F12 modernste Technologie, höchste Effizienz und nachhaltige Antriebskonzepte.

Ein Tiefbett-Sattelauflieger für hohe Nutzlasten

Mit dem neuen Max710-Tiefbett-Sattelauflieger erweitert Max Trailer seine Produktpalette um eine leistungsstarke Lösung für höhere Nutzlasten. Die sechs-, sieben- oder achtachsigen Tiefbett-Varianten setzen neue Maßstäbe in Sachen Kompaktheit, Flexibilität und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Technik-Details überarbeitet

Es heißt, Details machen den kleinen, aber feinen Unterschied aus. Das gilt auch bei einem Update von Baumaschinen. Diesmal sind die mittelgroßen Cat-Radlader 950 bis 982, einschließlich ihrer XE-Baureihen, an der Reihe. Mit der Auffrischung einher gehen nicht nur optische, sondern auch technische Verbesserungen. Sie sollen dem Fahrer dabei helfen, den Maschineneinsatz effizienter zu gestalten und ihn bei der produktiven Anwendung unterstützen.

10-Punkte-Plan für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Ein Bündnis aus führenden Wirtschaftsverbänden und der Fraunhofer-Gesellschaft hat gemeinsam zehn zentrale Forderungen an die Politik veröffentlicht, welche die drängendsten Herausforderungen des Innovationsstandorts Deutschland adressieren. Das Papier richtet sich direkt an die künftige Bundesregierung und stellt Handlungsempfehlungen bereit, die grundlegend für einen wettbewerbsfähigen, zukunftsfähigen Innovationsstandort sind.

Lehrgang zur Anwendung und Bedienung von Brechanlagen

Wer im täglichen Betrieb die Bedienung und Pflege von Brechanlagen verantwortet, sollte diese Maschinen gut kennen. Das gewährleistet den optimalen Einsatz von Prallbrechern, um die Effizienz in der Aufbereitung von Baureststoffen zu maximieren, den Verschleiß der Anlagen zu minimieren und eine nachhaltige Ressourcennutzung zu fördern. Genau das ist das Ziel des zweieinhalbtägigen Lehrgangs, den der Deutsche Abbruchverband vom 7. bis 9. Oktober 2025 anbietet.

Nordbau mit Baukongress und spannenden Themen

Der zur vergangenen Nordbau erfolgreich gestartete Baukongress Conbau Nord wird in diesem Jahr fortgeführt. Teilnehmer, Referenten und Organisatoren zogen nach der Premiere eine äußerst positive Bilanz. Der interdisziplinäre Austausch zu den Themen Wärmewende und Wohnungsbau soll weiterhin Grundlage der Netzwerkveranstaltung sein. Die Technische Hochschule Lübeck, die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen, die Investitionsbank Schleswig-Holstein sowie die Nordbau erarbeiten bereits das Programm für die Conbau Nord 2025, die am 10. und 11. September wieder parallel zur Nordbau stattfinden wird.

Bauma: Leitthemen im Fokus

Als internationaler Branchentreffpunkt bietet die bauma nicht nur neueste Technologien, sondern auch eine Plattform für den fachlichen Austausch und die Diskussion zentraler Zukunftsthemen. Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte findet vom 7. bis 13. April 2025 auf dem Messegelände in München statt. Die dazugehörige Messeausgabe der GP GesteinsPerspektiven erscheint am 4. April 2025.