Mit knapp 106 t Einsatzgewicht markierte der Radlader 992 das obere Ende der Skala der größten ausgestellten Cat-Baumaschinen auf der bauma. Allein aufgrund seiner Dimension mit einer Transportlänge von 15,5 m und einer Höhe von 5,6 m war er ein Magnet, sodass sich Besucher bereitwillig in der 13,8 m3 großen Schaufel, aber auch vor einem der Reifen mit einem Durchmesser von 2,7 m fotografieren ließen. Mit einem kleinen, aber feinen Detail grenzte er sich dann noch weiter ab: Außen an der Fahrerkabine war zur Übergabe an die Unternehmensgruppe Märker aus Harburg eine extra rote Schleife angebracht worden. Auch diese geriet zum Blickfang.
Unter Beteiligung von Mitarbeitern der Märker-Gruppe aus den Bereichen Steinbruch und Technik, die ebenfalls vor Ort auf der bauma waren, um sich über die neuesten Techniken und Entwicklungen im Baumaschinensektor zu informieren, fand die Schlüsselübergabe für den neuen Cat 992 statt. Gemeinsam läutete die Belegschaft vor Ort einen neuen Abschnitt im Rohstoffabbau ein, als Reinhold Ackermann, technischer Leiter der Zement- und Kalkwerke der Märker-Gruppe, offiziell den übergroßen Schlüssel für den Cat 992 erhielt. So wie oftmals bei einer Einweihung von Gebäuden ein rotes Band durchschnitten wird, erhielt er von dem zuständigen Verkaufsrepräsentant der Zeppelin Niederlassung Ulm-Weißenhorn, Robin Minkenberg, ebenfalls eine Schere, um den abgesperrten Aufgang zur Fahrerkabine zu durchtrennen. „Auf diesen Moment haben wir lange gemeinsam hingefiebert. Umso schöner ist es, dass wir zusammen mit den Fahrern hier auf der Messe den Radlader offiziell übergeben können. Wir wünschen der Unternehmensgruppe Märker dafür viel Erfolg und freuen uns sehr, unsere langjährige Zusammenarbeit fortzuführen. Dabei werden wir Märker als Baumaschinenlieferant und Servicepartner weiterhin bestmöglich im Tagesgeschäft unterstützen, so wie wir es bislang auch gemacht haben“, versprach Holger Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung von Zeppelin Baumaschinen.
Seit mittlerweile über 50 Jahren ist die Modellreihe 992 erfolgreich am Markt, hat sich in der Größenklasse etabliert und wurde von Caterpillar stetig an die Kundenanforderungen wie für die Rohstoff- und Baustoffindustrie weiterentwickelt. Das gilt auch für das neue Ladegerät, das eine bis zu 32 % höherer Produktivität, bis zu 10 % geringere Wartungskosten und bis zu 48 % mehr t/l gegenüber dem Vorgänger, dem 992K, verspricht.
Die Unternehmensgruppe Märker fördert 1,6 Mio. t Material/a. Das unterstützt der Radlader dank erhöhter Ausbrechkräfte, Verbesserungen an Antriebsstrang, Getriebe, den Achsen und Endantrieb. Die automatische, ab Werk verbaute Zentralschmieranlage ist mit robusten Schutzvorrichtungen im Hubgerüst versehen und senkt den Verschleiß von Bolzen und Buchsen. Vorgesehen sind durchschnittlich 1500 Bh/a, in denen der Radlader das Rohmaterial mit der Schaufel aufnimmt und dann drei Cat-Muldenkipper 777G mit Kalkgestein belädt. Für die Fahrer wurde der Cat 992 mit Vollausstattung gewählt, die Schaufel wurde seitens Zeppelins optimiert und mit einem Seitenschutz verstärkt.
Foto: Zeppelin