×

Starke und nachhaltige Stahllösungen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln, Seilbahnen oder mehr: Das alles zeigt Arcelor Mittal auf der bauma. Die Expertenteams aus den Bereichen Langprodukte, Flachprodukte und Rohre informieren über die wichtigsten Stahllösungen für die Bau- und Baumaschinenindustrie. Im Fokus stehen hochfeste, leichte und verschleißfeste Stähle mit einem je nach Produkt um bis zu 81 % reduzierten CO2-Fußabdruck, der durch zertifizierte Umweltproduktdeklarationen nachgewiesen werden kann.

Die Abteilungen Spundwand und Draht werden in Halle C5.338 ausstellen, während die Segmente Flach- und Rohrprodukte zusammen mit Industeel in Halle A6.518 vertreten sein werden. Die Dekarbonisierung von bereits auf dem Markt etablierten Stahllösungen ist ein zentrales Thema. Dank umfangreicher Technologieanpassungen kann Arcelor Mittal seine gesamte Produktpalette – bei gleichbleibend hoher Qualität – mit einem deutlich reduzierten CO2-Fußabdruck anbieten. Stähle, die unter dem Label Xcarb hergestellt werden, können je nach Produkt bis zu 81 % weniger CO2 ausstoßen. Diese Stähle werden in einem Elektrolichtbogenofen (EAF) unter Verwendung eines hohen Schrottanteils und 100 % erneuerbarer Elektrizität hergestellt. Im Einklang mit der Kreislaufwirtschaft können viele dieser Produkte mehrfach wiederverwendet werden und sind vollständig recycelbar, wenn sie aus dem Verkehr gezogen werden. Mit der Initiative Xcarb bündelt ArcelorMittal alle seine Dekarbonisierungsinitiativen mit dem Ziel, bis 2050 Netto-Null zu erreichen.

Die Spundwandabteilung zeigt belastbare, nachhaltige und intelligente Stahlgründungslösungen. Der Klimawandel hat den Bedarf an Hochwasser- und Küstenschutz erhöht. Am Stand wird der Film „Spundwände können Leben retten“ gezeigt, um die Bedeutung von Spundwandsystemen für den Schutz vor Naturgefahren herauszustellen. Die Ergebnisse einer Vergleichsstudie zu Tiefgaragen in Deutschland werden die Vorteile der Eco-Sheet-Pile-Plus-Reihe gegenüber alternativen Materialien aufzeigen. Diese Studie wird auch die Verwendung von Stahl mit geringen CO2-Emissionen hervorheben, der Teil der Marke Xcarb recycelt und erneuerbar produziert ist. Die Smart-Sheet-Pile-Lösung nutzt beispielsweise Sensoren, digitale Zwillinge und KI, um mehr Sicherheit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Am selben Stand zeigen die Kollegen aus der Drahtabteilung entsprechende Hub- und Bergbauseile, die nicht nur höchste Sicherheit garantieren, sondern auch mit deutlich geringeren CO2-Emissionen produziert werden. Fachbesucher können sich die Hub- und Bergbaumodelle genauer ansehen. Die Herstellung von Drahtseilen unter Verwendung von Xcarb-Draht, der aus erneuerbaren und recycelbaren Materialien gewonnen wird, stellt einen großen Schritt nach vorn bei der Reduzierung der CO₂-Emissionen in der Stahlindustrie dar. In ähnlicher Weise können Stahlfasern, die im Rahmen der Xcarb-Initiative von Arcelor Mittal hergestellt werden, die CO₂-Emissionen erheblich reduzieren und so die Nachhaltigkeit im Bau- und Infrastrukturbereich weiter verbessern.

Die Spezialistenteams für Flachprodukte, Bleche und Rohre zeigen die neuesten Entwicklungen ihrer Produktpaletten. Dazu gehört Creusabro, ein hochverschleißfester Stahl, dessen Lebensdauer doppelt so lang sein kann wie die von herkömmlichem wasservergütetem Stahl. Die bewährten Amstrong- und Relia-Güten in verschiedenen Abmessungen und Dicken können an eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen angepasst werden. Auf der Bauma präsentieren zudem die Experten für Stahlrohrlösungen strukturierte Hohlprofile und Präzisionsrohre für anspruchsvolle Bau- und Konstruktionsanwendungen.


www.germany.arcelormittal.com

Foto: Arcelor Mittal

 

 

Zurück