Fahrzeugwaagen sorgen für präzise und zuverlässige Gewichtserfassung – entscheidend für Qualitätskontrollen und Rückverfolgbarkeit. Die Firma Waagen Dammaschke vertraut bei seinen Fahrzeugwaagen auf die Fahrzeugwaagen-Wägezelle PR 6221 von Minebea Intec, einem weltweiten Hersteller von Wäge- und Inspektionstechnologien.
Schnelle und präzise Verwiegung unter robusten Bedingungen: Bei Fahrzeugwaagen ist die Zuverlässigkeit der Technik entscheidend für die Zufriedenheit der Endnutzer. Oftmals steht keine zweite Waage als Redundanz zur Verfügung, und bei einem Ausfall könnte ein hohes Verkehrsaufkommen schnell zum Problem werden. In der Lebensmittelproduktion zum Beispiel werden Fahrzeugwaagen häufig an der Einfahrt sowie Ausfahrt der Werke eingesetzt, um Lkw mit Rohstoffen präzise zu wiegen. Bei der Abfahrt erfolgt eine zweite Verwiegung, um das exakte Gewicht der entladenen Materialien zu dokumentieren. Dieser Prozess gewährleistet eine transparente und lückenlose Dokumentation der Produktionskette – unerlässlich für Qualitätskontrollen und die Rückverfolgbarkeit in der Lebensmittelindustrie.
Waagen Dammaschke verfügt über eine eigene Betonschalung für Fertigteile und bietet daraus Wägesysteme in unterschiedlichsten Abmessungen für Kunden und andere Waagenbauer an. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert auf die Erfüllung individueller Kundenwünsche. Hierbei vertraut Waagen Dammaschke stets der Fahrzeugwaagen-Wägezelle PR 6221 von Minebea Intec mit den Laststufen 30 t und 50 t und der Genauigkeitsklasse C3.
Die Wägezelle PR 6221 verfügt außerdem über ein Spezial-Messelement, das auftretenden Fehlern durch die Durchbiegung der Wägebrücke nachhaltig entgegenwirkt – ideal für den Einsatz in Fahrzeugwaagen, bei denen schwere Lastwagen die Wägebrücke in Fahrtrichtung verschieben können. Dank der hohen Rückstellkraft kehrt die Wägezelle zudem schnell in ihre zentrierte Ruheposition zurück. So erzielt Waagen Dammaschke auch bei Schwerlastbodenwaagen eine ausgezeichnete Wiederholgenauigkeit.
Foto: Minebea