Beim Berliner Neubauprojekt „Maison Westend“ zeigt Heidelberg Materials, wie nachhaltiges Bauen aus einer Hand gelingen kann: vom Rückbau und Recycling über die Lieferung von CO₂-reduziertem Recyclingbeton und Betonfertigteilen bis hin zur (digitalen) Betonüberwachung.
Weiterlesen … Heidelberg Materials: Ressourcen clever nutzen
Das 19. Forum Schrott des bvse-Fachverbands Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling am 4. Juni 2025 in Potsdam lieferte einen facettenreichen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen, regulatorische Rahmenbedingungen und technologische Transformationen der Recyclingwirtschaft.
Weiterlesen … bvse: Forum Schrott 2025: Herausforderungen und Chancen in ambivalenter Zeit
Mit BaleConnect erweitert Strautmann Umwelttechnik sein Portfolio um ein System zur Echtzeitüberwachung und datenbasierten Analyse von Ballenpressen. Die skalierbare Plattform vernetzt einzelne Maschinen oder ganze Flotten zu einem smarten Gesamtsystem und eröffnet neue Möglichkeiten für ein effizientes, datengestütztes Entsorgungsmanagement.
Weiterlesen … Strautmann: Digitale Plattform revolutioniert das Entsorgungsmanagement
Die Hammerer Aluminium Gruppe setzt Ruf-Brikettpressen ein, um den Materialkreislauf effizient zu schließen. Werden Aluspäne aus der Produktion zu Briketts gepresst und dann eingeschmolzen, ist die Materialausbeute rund acht Prozentpunkte höher als beim Einschmelzen loser Späne. Dass dabei die eigenen, exakt bekannten Werkstoffe einfließen, sichert die hohe Qualität der Legierungen.
Mit einem feierlichen Spatenstich haben vor kurzem die Bauarbeiten für die neue Bodenwaschanlage in Achstetten, Baden-Württemberg, begonnen. In der Gemeinde im Landkreis Biberach bauen Max Wild aus Berkheim und Schwenk aus Ulm gemeinsam eine nassmechanische Aufbereitungsanlage. Diese arbeitet im Schichtbetrieb jährlich bis zu 250.000 Tonnen mineralische Bauabfälle zu hochwertigen Recyclingstoffen auf.
Weiterlesen … Max Wild & Schwenk: Startschuss für Baustoffrecycling in Achstetten
Für den wachsenden Umrüstmarkt von Standard-Zwillingsreifen auf Breitreifen bei Mobilbaggern bietet Ascenso mit dem EXB386 einen besonders robusten und leistungsfähigen Reifen für 22,5 Zoll-Felgen an.
Weiterlesen … Ascenso EXB386: Robuster Bagger-Breitreifen mit hoher Traktion
Ob in der Entsorgungswirtschaft, im Handel oder in der Industrie: Containerpressen sind ein unverzichtbares Werkzeug, um sperrige Abfälle wie Holz, Kunststoffe, Kartonagen oder Sperrmüll effizient zu verdichten. Damit diese Pressen dauerhaft zuverlässig arbeiten, müssen sie enormen mechanischen Belastungen standhalten – und das beginnt bereits bei den verbauten Blechteilen.
Weiterlesen … UnionStahl: Präzise Blechteile als Basis für langlebige Containerpressen
Ein historischer Moment für Renault Trucks: Am Produktionsstandort Bourg-en-Bresse wurde der millionste Lkw gefertigt und ausgeliefert. Dieses bedeutende Ereignis stellt nicht nur einen weiteren Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des Unternehmens dar, sondern unterstreicht auch das industrielle Know-how und die Innovationskraft des Werks, das seit 1964 Lkw für den Fernverkehr und die Bauindustrie fertigt.
Weiterlesen … Renault Trucks: Meilenstein: Eine Million Lkw aus Bourg-en-Bresse
Die K in Düsseldorf ist nicht nur die weltweit wichtigste Fachmesse der Kunststoff-, sondern auch der Kautschukindustrie. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind aber auch hier brennende Themen, an denen keiner vorbekommt. Ein Grund mehr, im Vorfeld der K 2025 einmal zu beleuchten, wie wichtig Kautschuk in „grünen“ Einsatzgebieten ist.
Weiterlesen … K 2025 Hightech-Kautschuk im Dienst der Energiewende
Wie Verbraucher und Verbraucherinnen zu ressourcenschonendem Handeln animiert werden können, ist Forschungsgegenstand einer aktuellen Studie: Prof. Payam Akbar von der HTW Berlin beleuchtet gemeinsam mit der Geschäftsstelle Batterie-zurück, welche Impulse die Batterierückgabe beeinflussen – und kommt zu einem klaren Ergebnis.
Weiterlesen … Batterie-zurück: Via Nudging zu einer höheren Batterie-Rücknahmequote
Das Umweltbewusstsein in der Gesellschaft wächst. Ebenso stoßen immer strengere gesetzliche Vorgaben zur Kreislaufwirtschaft Investitionen in moderne Recyclingzentren mit einem fortschrittlichen Maschinenpark an, der die Zukunftsgerichtetheit der Branche widerspiegelt und deren Problemstellungen bewältigt. Gerade Umschlagmaschinen bieten im Recycling ein enormes Potential, um die ökologischen und unternehmerischen Herausforderungen der Recycler aktiv anzugehen.
Weiterlesen … Sennebogen: Umschlagtechnik, die entlastet - Innovative Lösungen
Es heißt, Papier ist bekanntlich geduldig. Doch können sich Kunden auf die Werte verlassen, wenn der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch bei Cat Baumaschinen angegeben wird? Die Antwort von Zeppelin ist ein eindeutiges Ja – untermauert von einer Kraftstoffgarantie, die zur bauma eingeführt wurde.
Weiterlesen … Zeppelin-Cat: Mit Kraftstoffgarantie mehr Sicherheit
Volvo startet mit fünf Modellen vom L150 bis zum L260 eine neue Radlader-Generation. Im Fokus der Entwicklung standen maximale Produktivität und Effizienz bei einer Vielzahl von Anwendungen, darunter Materialumschlag, Einsätze im Steinbruch, in der Holzindustrie, Erdarbeiten oder Aufgaben rund um Abfall und Recycling.
Schnell den Aushub laden, wegfahren, abkippen, auf dem Rückweg noch Schotter für das Straßenbett einladen und wieder zur Baustelle. So oder ähnlich verlaufen viele Einsätze für Kippaufbauten. Dabei sind sie extremen Bedingungen ausgesetzt. Meiller hat diese Herausforderungen erkannt und seine Aufbauten speziell für den Dauereinsatz entwickelt und entsprechend optimiert.
Develon hat sein neues Distributionszentrum für Ersatzteile (Parts Distribution Center, PDC) im belgischen Boom offiziell eröffnet und damit einen wichtigen Schritt in seiner Strategie zur Verbesserung des Kundendienstes und zur Beschleunigung des Wachstums auf dem europäischen Markt vollzogen.
Weiterlesen … Develon: Neues Ersatzteilvertriebszentrum in Belgien
Mit der Einführung der mobilen Brechanlage Dynarox I-120 und einer neuen strategischen Partnerschaft mit Hazemag setzen die Händler C. Christophel GmbH und Jürgen Kölsch GmbH ein deutliches Zeichen für eine zukunftsweisende Perspektive der drei beteiligten Unternehmen.
Weiterlesen … Christophel: Zukunftsweisende Kooperation mit Hazemag
Der Zeppelin Konzern konnte das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 3,82 Mrd. Euro (2023: 3,9 Mrd. Euro), einem EBITDA von 462 Mio. Euro (Vorjahr: 482 Mio. Euro) sowie einem Ergebnis vor Steuern von 108 Mio. Euro (Vorjahr: 154 Mio. Euro) überwiegend erfolgreich abschließen. Im Dezember 2024 unterzeichnete Zeppelin den Vertrag zum Erwerb der Pepp Group BV und damit zur Übernahme der Vertriebs- und Serviceorganisationen von Pon Holdings für Cat Baumaschinen, Mietlösungen sowie Antriebs- und Energiesysteme in Norwegen und den Niederlanden.
Weiterlesen … Zeppelin: Konzern behauptet sich in einem herausfordernden Umfeld
Die Initiative New Life ist unter die Finalisten des renommierten Lammsbräu Preises für Nachhaltigkeit 2025 gewählt worden. Die Jury hat New Life in der Kategorie „Unternehmerische Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft“ nominiert – als Anerkennung für das nachhaltig starke Engagement für eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft und die klimagerechte stoffliche Verwertung von Altreifen.
Weiterlesen … New Life: Nominierung für den Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit 2025
Die Firmengruppe Liebherr hat das Jahr 2024 mit einem Umsatz von 14.622 Mio. € abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 580 Mio. € oder 4,1 %.
Weiterlesen … Liebherr: Weiteres Wachstum im Geschäftsjahr 2024
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV), der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V (bvse) und der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) begrüßen das harte Durchgreifen der EU-Kommission gegen das Herstellerkartell zum Altfahrzeugrecycling ausdrücklich.
Weiterlesen … BDSV, VDM & bvse: Autoverwerter fordern Beteiligung
Der Erfolg der J. Willibald GmbH beruht auf dem unermüdlichen Erfindergeist und Tatendrang von Josef Willibald, welche vor 60 Jahren mit der patentierten Entwicklung eines Hopfenscheidegerätes begann. Nun feierte der immer noch aktive Geschäftsführer bei ordentlicher Gesundheit seinen 90. Geburtstag.
Das in Solon/Ohio ansässige Unternehmen Secure Recycling − Spezialist für die Entsorgung von IT-Geräten – erweitert seine Kapazitäten für die Verwertung von Elektronikschrott (WEEE) mit zwei Schreddern (ZR2400W und XR3000C) des österreichischen Herstellers Untha. Zuvor setzte das Unternehmen auf einen 4-Wellen-Zerkleinerer des Modells RS100 von Untha America, um eine zuverlässige Grundlage für seine Recyclingaktivitäten zu schaffen.
Lehnhoff erweitert sein Lager- und Logistikzentrum am Standort Baden-Baden um über 1.300 m² mit einer neuen Auslieferungshalle. Dadurch gelingt Lehnhoff eine deutlich schnellere Lieferung an Händler und Kunden.
Weiterlesen … Lehnhoff: Schnellere Lieferung für Baggeranbaugeräte
Gleich zu Beginn der bauma sorgte Eggersmann mit der Vorstellung der Blue Select 15.44 für eine Überraschung. Die mobile Trommelsiebmaschine wird fortan über die Eggersmann Impaktor GmbH angeboten.
Weiterlesen … Eggersmann: Neue Blue Select 15.44 Trommelsiebmaschine
Die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen ist entscheidend für einen effizienten und reibungslosen Betrieb in der Industrie. Ein effektiver Verschleißschutz trägt maßgeblich dazu bei, Kosten zu senken und ungeplante Stillstände zu vermeiden.
Weiterlesen … UnionStahl Hochleistungsstahl für anspruchsvolle Anwendungen
Watercycle Technologies Ltd, ein auf die Rückgewinnung kritischer Mineralien spezialisiertes, britisches Klima-Tech-Unternehmen, und die Primobius GmbH, Spezialist für innovative Recycling-Lösungen, haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Als Joint Venture vereint Primobius die innovativen Prozesstechnologien der Neometals Ltd mit der umfassenden Engineering-Expertise der SMS-group.
Weiterlesen … SMS-group: Kooperation für nachhaltiges Batterierecycling
Das finnische Technologieunternehmen Resand Ltd, das auf die Regeneration und das Recycling von Gießereisand spezialisiert ist, hat einen langjährigen Kooperationsvertrag mit der deutschen Gießerei TechnoGuss GmbH unterzeichnet.
Weiterlesen … Resand: Kooperation mit TechnoGuss für eine elektrische Sandregenerie-rung-Anlage
Die K 2025, weltweit führende Fachmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie, hat es sich zur Aufgabe gemacht, vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf zentrale Herausforderungen unserer Zeit aufzugreifen und konkrete Lösungen zu präsentieren. Dies spiegeln auch ihre Leitthemen wieder. Eines davon lautet „Embracing Digitalisation“.
Weiterlesen … K 2025: Ein Leitthema „Embracing Digitalisation“
Die Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG präsentiert auf der bauma 2025 in München zukunftsweisende Hallenlösungen für die Baubranche in verschiedenen Ausführungen aus Holz-, Stahl/Holz- oder Stahlkonstruktionen. Auf dem Freigelände der Messe stellt Hörmann beispielhaft eine Stahl-Leimholzhalle als Standüberdachung mit Indach-Photovoltaik auf.
Weiterlesen … Hörmann: Innovative Hallenlösungen mit Photovoltaik