×
  • Übersicht
  • Maschine
  • Mensch
  • Messe
  • Mehr
  • Print

ZARE: Seal- und Silentreifen: Eine Herausforderung für Entsorger

Der Anteil von Seal- und Silentreifen am Altreifenaufkommen ist laut Einschätzung der ZARE-Partner auf rund 4 Prozent gestiegen, was einer Menge von ca. 2.400 Tonnen jährlich entspricht – mit steigender Tendenz.

bvse: Praxisgerechte EBV-Novelle

Das Gesetzgebungsverfahren für eine EBV-Novelle sollte noch in 2025 starten und möglichst im 1. Halbjahr 2026 abgeschlossen werden, forderte bvse-Geschäftsführer Stefan Schmidmeyer vor den rund 270 Teilnehmern und Teilnehmerinnen des 11. bvse-Mineraliktages & Baustoff Recycling Forum in Ingolstadt.

Zeppelin-Cat: Großen Abbruchprojekten gewachsen

Seit den 90er-Jahren widmet sich Caterpillar der Konstruktion von Baggern für den Abbrucheinsatz. Markenzeichen der ersten Maschinen: ein dreiteiliger und extra langer Ausleger sowie ein breiter Unterwagen. Inzwischen hat die Maschinengeneration eine deutliche technische Weiterentwicklung erfahren.

Steinert: Leuchtturmprojekt der Rostascheaufbereitung

In Magdeburg setzt die Mitteldeutsche Schlackenunion (MDSU) ein starkes Zeichen für moderne Kreislaufwirtschaft. Sie zeigt mit ihrer neuen Anlage für Metallrückgewinnung aus Rostaschen, wie eine zuverlässige und effiziente Sortiertechnik hier entscheidend mithelfen kann.

Meiller: Auf der Überholspur mit Absetzkippern

Der Kipperspezialist Meiller setzt bei seinen Absetzkippern auf modulare Lösungen die Schnelligkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit konsequent miteinander verbinden.

Christophel: CitySkid 7X4 Hybrid: Leistungsstark und sparsam

Mit dem neuen CityEquip CitySkid 7X4 Hybrid ergänzt die ReKiSa GmbH ihren Maschinenpark um eine leistungsstarke, diesel-elektrisch betriebene Backenbrechanlage, die vor allem durch ihren geringen Verbrauch, ihr kompaktes Design und ihre hohe Praxistauglichkeit überzeugt.

bvse: „Wir müssen jetzt einfach loslegen"

Vor dem Hintergrund des Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutzes steht auch die Bauwirtschaft zunehmend in der Verantwortung, nachhaltiger zu agieren und konsequent in Stoffkreisläufen zu denken. Der bvse konnte dazu einen kompetenten Interviewpartner gewinnen.

steinexpo 2026: Wiedersehensfreude trifft auf Vorfreude

„Hello again“ hieß es an zwei Tagen Ende Mai in Nieder-Ofleiden, der Heimat der Demo-Show im „Bruch“. Auf Einladung der veranstaltenden Geoplan GmbH kamen dort rund 50 Vertreterinnen und Vertreter führender ausstellender und interessierter Unternehmen zusammen.

bvse: Landesverband Bayern: Neuwahlen und wehmütiger Abschied

Im Rahmen der turnusmäßigen Landesversammlung des bvse-Landesverbandes Bayern am 9. Juli 2025 im Maritim Hotel Ingolstadt wurde nicht nur ein neuer Landesvorstand gewählt – die Veranstaltung war zugleich von einem bewegenden Abschied geprägt: Christiane Neuhaus, die ihr Amt als bayerische Landesvorsitzende bereits im vergangenen Jahr nach langjährigem und engagiertem Wirken niedergelegt hatte, wurde feierlich verabschiedet.

Vecoplan: Maßgeschneiderte Restholzverwertung

Ein Restholzanteil von 35 Prozent, der effizient verarbeitet werden will. Dazu ein schmal konstruiertes Sägewerk mit begrenzten Platzverhältnissen: Unter diesen Voraussetzungen integriert das österreichische Unternehmen Schaffer Holz eine neue, maßgeschneiderte Anlage des Maschinenbauunternehmens Vecoplan – für eine zuverlässige, wirtschaftliche und nachhaltige Restholzverwertung.

Untha: Effizientes Elektroschrott-Recycling

Sunnking Sustainable Solutions ist ein in New York ansässiges Unternehmen für IT-Asset-Disposition (ITAD) und Elektronikrecycling, das sich auf die Wiederverwendung, den Wiederverkauf und das Recycling von Elektronikschrott spezialisiert hat und sowohl private als auch gewerbliche Kunden bedient. Das Unternehmen setzt auf den 4-Wellen-Zerkleinerer RS100 von Untha, um große Mengen an Elektronikschrott (WEEE) zu verarbeiten.

Rockster: Der richtige Zeitpunkt

Für das dänische Bauunternehmen Roerslevgaard Entreprenør ApS war die Aufrüstung seines Maschinenparks der nächste logische Schritt. Nach einem Jahrzehnt erfolgreichen Einsatzes des Rockster R1100d hat das Unternehmen nun eine zweite Rockster-Maschine in seinen Fuhrpark aufgenommen.

Rhenus: Digitale Logistik für Textil-Kreisläufe

Remondis und die H&M Group haben mit Looper Textile Co. ein gemeinsames Joint Venture gegründet. Das unabhängige Unternehmen sammelt und sortiert gebrauchte Textilien und ermöglicht deren Wiederverwendung sowie Recycling. Die Rhenus 4PL Solutions GmbH, ein Unternehmen der Rhenus Gruppe, unterstützt das Projekt mit fortschrittlichen Logistiklösungen.

Liebherr: Größter Abbruchbagger auf der Iberischen Halbinsel

Hercal investiert in den ersten Abbruchbagger R 980 Demolition auf der Iberischen Halbinsel. Mit der Maschine setzt Hercal einen entscheidenden qualitativen Meilenstein im Dienstleistungsangebot. Der R 980 Demolition ist die ideale Maschine für mechanische Abbrucharbeiten sowie solchen in großer Höhe.

Kleemann: Digitalisierungs-Portfolio erweitert

Die digitale Anwendung Spective Connect unterstützt Anwender bei der Baustellendigitalisierung. Neue Konfigurations- und Optimierungstools helfen bei der Einstellung der korrekten Maschinenparameter und überwachen Prozesse auf der Baustelle. Auch in der Telematik-Plattform John Deere Operations Center gibt es Neuerungen für Kleemann Bediener.

Doppstadt: Novelle der Bioabfallverordnung: Neue Pflichten, neue Chancen

Am 1. Mai 2025 trat der neue Paragraf 2a der novellierten Bioabfallverordnung in Kraft. Die Verordnung verschärft die Anforderungen an die Reinheit biologisch verwertbarer Abfälle und zwingt Anlagenbetreiber zum Umdenken. Doppstadt bietet mit dem Mobile Modular Processing Concept (MMPC) eine wirtschaftliche Lösung, die Investitionssicherheit und gesetzeskonforme Bioabfallaufbereitung intelligent miteinander verbindet.

Heidelberg Materials: Ressourcen clever nutzen

Beim Berliner Neubauprojekt „Maison Westend“ zeigt Heidelberg Materials, wie nachhaltiges Bauen aus einer Hand gelingen kann: vom Rückbau und Recycling über die Lieferung von CO-reduziertem Recyclingbeton und Betonfertigteilen bis hin zur (digitalen) Betonüberwachung.

bvse: Forum Schrott 2025: Herausforderungen und Chancen in ambivalenter Zeit

Das 19. Forum Schrott des bvse-Fachverbands Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling am 4. Juni 2025 in Potsdam lieferte einen facettenreichen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen, regulatorische Rahmenbedingungen und technologische Transformationen der Recyclingwirtschaft.

Strautmann: Digitale Plattform revolutioniert das Entsorgungsmanagement

Mit BaleConnect erweitert Strautmann Umwelttechnik sein Portfolio um ein System zur Echtzeitüberwachung und datenbasierten Analyse von Ballenpressen. Die skalierbare Plattform vernetzt einzelne Maschinen oder ganze Flotten zu einem smarten Gesamtsystem und eröffnet neue Möglichkeiten für ein effizientes, datengestütztes Entsorgungsmanagement.

Ruf: Hohe Recyclingquote dank Brikettieren

Die Hammerer Aluminium Gruppe setzt Ruf-Brikettpressen ein, um den Materialkreislauf effizient zu schließen. Werden Aluspäne aus der Produktion zu Briketts gepresst und dann eingeschmolzen, ist die Materialausbeute rund acht Prozentpunkte höher als beim Einschmelzen loser Späne. Dass dabei die eigenen, exakt bekannten Werkstoffe einfließen, sichert die hohe Qualität der Legierungen.

Max Wild & Schwenk: Startschuss für Baustoffrecycling in Achstetten

Mit einem feierlichen Spatenstich haben vor kurzem die Bauarbeiten für die neue Bodenwaschanlage in Achstetten, Baden-Württemberg, begonnen. In der Gemeinde im Landkreis Biberach bauen Max Wild aus Berkheim und Schwenk aus Ulm gemeinsam eine nassmechanische Aufbereitungsanlage. Diese arbeitet im Schichtbetrieb jährlich bis zu 250.000 Tonnen mineralische Bauabfälle zu hochwertigen Recyclingstoffen auf.

Ascenso EXB386: Robuster Bagger-Breitreifen mit hoher Traktion

Für den wachsenden Umrüstmarkt von Standard-Zwillingsreifen auf Breitreifen bei Mobilbaggern bietet Ascenso mit dem EXB386 einen besonders robusten und leistungsfähigen Reifen für 22,5 Zoll-Felgen an.

UnionStahl: Präzise Blechteile als Basis für langlebige Containerpressen

Ob in der Entsorgungswirtschaft, im Handel oder in der Industrie: Containerpressen sind ein unverzichtbares Werkzeug, um sperrige Abfälle wie Holz, Kunststoffe, Kartonagen oder Sperrmüll effizient zu verdichten. Damit diese Pressen dauerhaft zuverlässig arbeiten, müssen sie enormen mechanischen Belastungen standhalten – und das beginnt bereits bei den verbauten Blechteilen.

Renault Trucks: Meilenstein: Eine Million Lkw aus Bourg-en-Bresse

Ein historischer Moment für Renault Trucks: Am Produktionsstandort Bourg-en-Bresse wurde der millionste Lkw gefertigt und ausgeliefert. Dieses bedeutende Ereignis stellt nicht nur einen weiteren Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des Unternehmens dar, sondern unterstreicht auch das industrielle Know-how und die Innovationskraft des Werks, das seit 1964 Lkw für den Fernverkehr und die Bauindustrie fertigt.

K 2025 Hightech-Kautschuk im Dienst der Energiewende

Die K in Düsseldorf ist nicht nur die weltweit wichtigste Fachmesse der Kunststoff-, sondern auch der Kautschukindustrie. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind aber auch hier brennende Themen, an denen keiner vorbekommt. Ein Grund mehr, im Vorfeld der K 2025 einmal zu beleuchten, wie wichtig Kautschuk in „grünen“ Einsatzgebieten ist.

Batterie-zurück: Via Nudging zu einer höheren Batterie-Rücknahmequote

Wie Verbraucher und Verbraucherinnen zu ressourcenschonendem Handeln animiert werden können, ist Forschungsgegenstand einer aktuellen Studie: Prof. Payam Akbar von der HTW Berlin beleuchtet gemeinsam mit der Geschäftsstelle Batterie-zurück, welche Impulse die Batterierückgabe beeinflussen – und kommt zu einem klaren Ergebnis.

bvse ElektroG, Circular Economy, Digitaler Produktpass: Themen des 23. Elektro(nik)-Altgerätetags

Am 3./4. Juni 2025 lädt der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung zum 23. Elektro(nik)-Altgerätetag nach Potsdam ein. Die Veranstaltung bietet Einblicke in aktuelle rechtliche, technische und strategische Entwicklungen im Bereich der Altgeräteverwertung und schafft Raum für fachlichen Austausch auf hohem Niveau.

Sennebogen: Umschlagtechnik, die entlastet - Innovative Lösungen

Das Umweltbewusstsein in der Gesellschaft wächst. Ebenso stoßen immer strengere gesetzliche Vorgaben zur Kreislaufwirtschaft Investitionen in moderne Recyclingzentren mit einem fortschrittlichen Maschinenpark an, der die Zukunftsgerichtetheit der Branche widerspiegelt und deren Problemstellungen bewältigt. Gerade Umschlagmaschinen bieten im Recycling ein enormes Potential, um die ökologischen und unternehmerischen Herausforderungen der Recycler aktiv anzugehen.

Zeppelin-Cat: Mit Kraftstoffgarantie mehr Sicherheit

Es heißt, Papier ist bekanntlich geduldig. Doch können sich Kunden auf die Werte verlassen, wenn der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch bei Cat Baumaschinen angegeben wird? Die Antwort von Zeppelin ist ein eindeutiges Ja – untermauert von einer Kraftstoffgarantie, die zur bauma eingeführt wurde.

Volvo: Neue Radlader-Generation

Volvo startet mit fünf Modellen vom L150 bis zum L260 eine neue Radlader-Generation. Im Fokus der Entwicklung standen maximale Produktivität und Effizienz bei einer Vielzahl von Anwendungen, darunter Materialumschlag, Einsätze im Steinbruch, in der Holzindustrie, Erdarbeiten oder Aufgaben rund um Abfall und Recycling.

Meiller: Herausforderungen für die Bauhelden

Schnell den Aushub laden, wegfahren, abkippen, auf dem Rückweg noch Schotter für das Straßenbett einladen und wieder zur Baustelle. So oder ähnlich verlaufen viele Einsätze für Kippaufbauten. Dabei sind sie extremen Bedingungen ausgesetzt. Meiller hat diese Herausforderungen erkannt und seine Aufbauten speziell für den Dauereinsatz entwickelt und entsprechend optimiert.

Doppstadt: 60 Jahre Lösungsentwickler

Doppstadt feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Der Aufstieg vom landwirtschaftlichen Betrieb zum weltweit etablierten Lösungsanbieter in der Umwelttechnik war keine geradlinige Entwicklung, wie Ferdinand Doppstadt, Gesellschafter der LIG GmbH, weiß.

Develon: Neues Ersatzteilvertriebszentrum in Belgien

Develon hat sein neues Distributionszentrum für Ersatzteile (Parts Distribution Center, PDC) im belgischen Boom offiziell eröffnet und damit einen wichtigen Schritt in seiner Strategie zur Verbesserung des Kundendienstes und zur Beschleunigung des Wachstums auf dem europäischen Markt vollzogen.

Christophel: Zukunftsweisende Kooperation mit Hazemag

Mit der Einführung der mobilen Brechanlage Dynarox I-120 und einer neuen strategischen Partnerschaft mit Hazemag setzen die Händler C. Christophel GmbH und Jürgen Kölsch GmbH ein deutliches Zeichen für eine zukunftsweisende Perspektive der drei beteiligten Unternehmen.