Der Einsatz von Elektro-Lkw der Marke Volvo Trucks breitet sich nun weltweit aus. In Deutschland wurden rund 300 E-Lkw verkauft und befinden sich in unterschiedlichen Segmenten im Einsatz.
Volvo Trucks hat im September 2022, zusätzlich zu den bereits seit 2019 produzierten leichteren Lkw bis 27 Tonnen, mit der Serienproduktion von schweren Elektro-Lkw begonnen. Seit Dezember 2022 liefert Volvo Trucks schrittweise die Modelle Volvo FH Electric, Volvo FM Electric und Volvo FMX Electric auch in Deutschland aus. Das Unternehmen ist der einzige Lkw-Hersteller weltweit, der bereits heute sechs verschiedene Elektro-Lkw Modelle in Serie anbietet und ist in Europa und den USA Marktführer bei schweren Elektro-Lkw. Die Elektro-Lkw von Volvo Trucks decken viele verschiedene Transportbedürfnisse ab, vom städtischen Verteilerverkehr und der Müllentsorgung bis hin zum Regional- und Bauverkehr.
Der Straßenverkehr ist der Bereich, in dem die Senkung der CO2-Emissionen die höchste Priorität hat, so die Meinung führender Unternehmen des Handels und der Industrie in Europa, die auch zu den Kunden von Volvo Trucks gehören. Aufgrund dessen rüsten viele Unternehmen ihren Fuhrpark mit elektrischen Lkw von Volvo Trucks auf. In Deutschland hat Amazon beispielsweise 20 Volvo FH Electric übernommen, welche die Diesel-Pendants ersetzen. Auch Unternehmen wie GTT Greiwing, DHL, Fiege, RitterSport, DBSchenker, ALBA und Ansorge haben bereits einige Fahrzeuge im Einsatz und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Straßenverkehrs. Insgesamt hat Volvo Trucks in Deutschland bisher rund 300 E-Lkw verkauft.
Weltweit beginnt die Umstellung auf nachhaltigen Verkehr. In Göteborg, Schweden, hat Volvo Trucks an das Unternehmen DFDS 20 vollelektrische schwere Lkw ausgeliefert. In Marokko setzt das Müllabfuhrunternehmen Arma den ersten schweren Elektro-Lkw ein. In Südkorea startet Volvo Trucks als erster Hersteller weltweit den Verkauf von schweren batterieelektrischen Lkw. Drei verschiedene Elektromodelle sind hier ab sofort für südkoreanische Transportunternehmen bestellbar.
Die konventionellen Lkw sind als Sattelzugmaschine oder Fahrgestell mit einer Vielzahl von Aufbauten wie Kipper, Mischer und Kränen erhältlich und werden auch in elektrischer Ausführung angeboten. Die Elektro-Lkw von Volvo Trucks müssen sich dabei in extremen Bedingungen bewähren.
Foto: Volvo Trucks
Redaktion: Helmut Strauß