×

Steinexpo: Demonstrationsmesse mit noch stärkerem Info-Charakter

Mit Stand Ende März haben sich bereits 268 Ausstellende mit insgesamt 395 vertretenen Marken zur steinexpo 2023 angemeldet. Die erfolgreichen Anmeldezahlen und -namen der letzten Messeausführung im Jahr 2017 sind damit nahezu erreicht. Somit werden alle führenden Unternehmen der Gewinnungs- und Aufbereitungsindustrie ihre Maschinen und Dienstleistungen im August präsentieren.

Auch an anderen Stellen werden spannende Veränderungen spür- und erlebbar sein. Wenn am 23. August 2023 die 11. Demonstrationsmesse steinexpo ihre Pforten öffnet, erwartet die Fachbesuchenden ein deutlich erweitertes Informations-Angebot als gewohnt. Alle Messeinteressierten werden dieses Mal an einigen Stellen vermehrt in den spannenden Messealltag miteinbezogen. Denn der beinhaltet nicht nur die Ausführung der Messe selbst, sondern auch die Vorbereitungen, die für so eine einzigartige Demonstrationsmöglichkeit der Maschinen im Vorhinein getroffen werden müssen. So wird bereits ab Mitte August der Aufbau und natürlich die Messe selbst durch eine Permanent-Video-Cam mit Live-Übertragung begleitet. Damit haben Interessierte wie Beteiligte gleichermaßen die Chance, das Messegeschehen bereits vorab und natürlich während der Messe zusätzlich zu erleben.

In der Live-Demo-Area auf der Demofläche A finden wie gewohnt professionell und fachkompetent moderierte Live-Gemeinschaftsdemonstrationen verschiedener großer Baumaschinenmarken statt. Durch die „Stadion-Atmosphäre“ – mit freier Sicht von großzügigen Tribünen – erleben die Zuschauenden auf den Rängen die Leistungsfähigkeit der Lade- und Transportgeräte im realen Einsatz. Perfektioniert werden diese Präsentationen und Vorführungen in diesem Jahr durch eine 45 m² große LED-Wall, auf der die Live-Eindrücke der Großgeräte gezeigt und besondere Details und Features „at work“ herausgezoomt erläutert werden.

Auch an anderen Stellen gibt es Bewegung. Es liegt in der Natur der Sache eines aktiven Steinbruchs, dass dieser durch die Entnahme von Rohstoffen Veränderungen unterworfen ist. So ergibt sich generell für die Demofläche A in diesem Jahr mehr Spielraum. Zuletzt wurde diese Fläche bereits für die einzigartigen Leistungsshows der Baumaschinen-Großkaliber genutzt. Dieses Mal ergibt sich zusätzlich die Möglichkeit, eine Schnellfahrt- und/oder Buckelstrecke für Dumper anzulegen. Auch ein Baumaschinenparkplatz ist wieder angedacht. Zudem sind die statischen Standflächen der beteiligten Aussteller kompakt auf dieser Fläche platziert. Es bleibt also mit Spannung zu erwarten, wie die neuen Gegebenheiten für die „Choreographien der Riesen“ genutzt werden.

Der Bereich für Zubehör befindet sich weiterhin auf Demofläche B. Auch der hintere Bereich der oberen Demofläche C hat sich leicht verdünnt. Nichtdestotrotz bleibt genug Raum, um auch 2023 bei einer Fahrt mit dem beliebten Höhen-Lift die Dimension der Messe zu bewundern. Diese zeigt sich ebenso immer wieder mit einem „Wow-Effekt“ bei der Einfahrt in den Steinbruch zum Eingangsbereich. Letzterer wird sich nächstes Jahr auf der ca. 15.000 m² großen neuen Demofläche D (ehemalige Verfüllung) befinden. Dort erwartet die Ankommenden ein weiteres Highlight: Das Motto „Quarry Vision“ der steinexpo 2023 steht daher stellvertretend für die Visionen innerhalb der Branche, denen eine angemessene Bühne geboten wird: Auf ca. 4000 m² Fläche – und damit fast doppelt so groß wie ursprünglich geplant – haben namhafte Ausstellende hier die Möglichkeit, ihre Zukunfts-Innovationen, die noch nicht zwingend marktreif sind, für alle sicht- und greifbar zu präsentieren.

www.steinexpo.de

Foto: steinexpo

Redaktion:  Helmut Strauß

Zurück