×

Neueste Lösungen in der mobilen Aufbereitungstechnik

Diese zeigt die C. Christophel GmbH auf der Nordbau in Neumünster. Der Spezialist für mobile Aufbereitungstechnik ist mit sechs Maschinen, rund 180.000 kg geballter Technik und einem Team vertreten, das den Dialog mit Anwendern sucht.

Mit dem Dynarox I-120 (Foto) präsentiert Christophel in Kooperation mit Hazemag eine leistungsstarke raupenmobile Prallbrechanlage für hohe Ansprüche im Naturstein- und Recyclingbereich. Ausgestattet mit einem 1.200 mm breiten Rotor überzeugt die Anlage durch Durchsatzleistung, Betriebssicherheit und Bedienkomfort.

Ebenfalls zu sehen ist der neue mobile Prallbrecher RM 100X – die Kompaktklasse der RM-Next-Philosophie. Sein neu entwickelter HD-Rotor mit 17 % mehr Eigenmasse sorgt für mehr Durchzugskraft und Effizienz. Intelligente Features wie Rinnen-Boost, Release-Funktion und das dreistufige Prallwerk verhindern effektiv Verklemmen – einfach per Funkfernbedienung steuerbar. Der RM 100X ist auf Ein-Mann-Betrieb ausgelegt und zu 100 % fernsteuerbar.

Wer Materialien effizient aufbereiten will, braucht die passende Siebtechnik: Die kompakte Portafill MR‑5X brilliert auf engem Raum und erreicht dank Transportmaßen von nur rund 11,4 × 2,3 × 2,6 m und 14,5 t Gewicht jede Baustelle. Ihr 4 m³ großer Trichter und der kraftvolle Siebkasten (3000 × 1200 mm) trennen mühelos Aushub, Böden und Bauschutt. Mit hydraulisch verstellbarem Überkornband, großzügigen Austragsgurten und einer praxisbewährten „2‑in‑1“-Funktion für zwei Fraktionen vereint sie Vielseitigkeit und Effizienz.

Die Powerscreen Chieftain 1700X wiederum ist eine vielseitige Hochleistungssiebanlage für präzise Klassierung bei hohem Materialdurchsatz etwa in einer Kies- und Sandanwendung. Ihr 4-fach gelagertes Zwangssieb lässt sich bei Bedarf zum Freischwinger umrüsten. So passt sich die Anlage flexibel an unterschiedliche Materialien und Einsatzbedingungen an.

Mit dem Telestack Origin C6000T zeigt Christophel, wie mobiles Material-Handling funktioniert – effizient, flexibel und raumsparend. Das 27 m lange raupenmobile Band mit bis zu 12,3 m Abwurfhöhe ermöglicht eine geordnete Bevorratung von Materialien bis 100 mm Korngröße – ideal für unterschiedlichste Anwendungen von Naturstein bis Recycling.

Also: auf nach Neumünster!

 

www.christophel.com

Foto: Hazemag

Zurück