×

Meiller: Kontinuierliche Weiterentwicklung

Der Aufbauten-Spezialist Meiller-Kipper hat den bewährten Abrollkipper Tectrum RS21 noch weiter verbessert. Mehr Leistung wird jetzt nicht mehr von Wirtschaftlichkeit begrenzt. Der Tectrum RS21 wurde für den Dauereinsatz konzipiert und überzeugt mit Robustheit sowie langlebigen Komponenten.

Der Aufbau hat eine Hubkraft von 21 Tonnen, eignet sich für Fahrgestelle bis 28 Tonnen Gesamtgewicht und wiegt gegenüber seinem Vorgänger bis zu 200 Kilogramm weniger (abhängig vom Fahrgestell). Dank des besonders flachen Grundrahmens, 20 Millimeter niedriger als beim Vorgänger, sitzt der Schwerpunkt des Aufbaus optimiert auf dem Fahrgestell, was die Stand- und Fahrsicherheit erhöht und mehr Spielraum bei niedriger Durchfahrtshöhe verspricht. Diese Vorteile kommen außerdem dem Ladevolumen und der Zuladung zugute. Hohe Container (bis 50 Kubikmeter) sind für 100-Kubikmeter-Transporte in Verbindung mit einem Behältertransportanhänger Tectrum Trailer keine Herausforderung für den RS21.70. Die hydraulische Innenverriegelung sichert die aufgezogenen Container und sorgt während des Transports zuverlässig für die nötige Ladungssicherung. Für geräuschreduziertes Arbeiten, insbesondere in lärmempfindlichen Bereichen wie Wohngebieten oder bei Nacht, bietet der Tectrum RS21 optional eine Kunststoffauflage. Diese dämpft das Verschieben des Containers und reduziert die Reibung, wodurch das Material geschont als auch die Krafteinleitung in die Stahlbaukonstruktion minimiert wird.

Der gesamte Kippaufbau ist für einen hohen Korrosionsschutz KTL-grundiert und hat dadurch eine neue Härte, die zur Unempfindlichkeit gegen Kratzer und Steinschläge bis tief in die Hohlräume führt. Somit können auch Bauteile mit komplizierten Strukturen gleichmäßig und vollständig beschichtet werden. Meiller hat zudem den Lösemittelanteil massiv reduziert. Hierdurch ist die Grundierung deutlich nachhaltiger.

Der Abrollkipperaufbau Tectrum RS21 setzt auf einen noch leichteren Rahmen auf. Dieser erlaubt mit seinen beiden Lochreihen eine geschraubte Montage und sorgt durch sein geschlossenes Profil für eine hohe Torsionssteifigkeit. „Schrauben statt Schweißen“ ist der Anspruch an das modulare System. Für Kunden bedeutet dies einen schnelleren Austausch von Ersatzteilen sowie eine flexible Anpassbarkeit. Letztere ist von Vorteil, falls am Abrollkipper Bauteile verändert oder ergänzt werden sollen. Das neuste Facelift zeichnet sich zudem durch eine verbesserte Stahlbaukonstruktion aus, die noch mehr Freiraum zwischen Gerät und aufgezogenem Container bietet. Dadurch lassen sich verformte Behälter einfach aufziehen und auf dem Abrollkipper verschieben.

Meiller bietet den RS21 in zwei Varianten an: Neben einem Gerät mit klassisch verschiebbarem Hakenausleger gibt es den Abrollkipper auch als TS-Ausführung mit teleskopier- und schwenkbarem Hakenausleger. Bei letzterer Ausführung kann der Ausleger nicht nur ausfahren, sondern auch schwenken. Die zusätzliche Funktion erlaubt dem Anwender, den Container flacher aufzuziehen und somit die Kraft der Hydraulik optimal auszunutzen. Hinsichtlich der Längen der zu transportierenden Container ermöglicht der schwenkbare Ausleger außerdem eine größere Varianz. Die Funkfernsteuerung i.s.a.r.-control 3 ermöglicht dem Fahrer eine praktische, intuitive Anwendung aller Funktionen seines Abrollkippers aus sicherer Distanz und bei gleichzeitig optimaler Sicht auf das Geschehen. Über die intelligente Folgesteuerung laufen die Arbeitsschritte bei Bedarf sogar automatisiert ab.

www.meiller.com

Foto: Meiller

Zurück