Die KTEG GmbH wurde mit dem 2. Platz des Hessischen Staatspreises Energie 2022 des Hessischen Wirtschaftsministeriums in der Kategorie Mobilität geehrt.
Aus über 70 Einreichungen zeichnete Susanne Ruth, Ministerialdirigentin des Hessischen Wirtschaftsministeriums, den KTEG Powertree aus – eine mobile Schnellladestation mit CCS2-Schnittstelle. Der Powertree kann sowohl batterieelektrisch-betriebene Baumaschinen als auch Elektrofahrzeuge und Maschinen schnell und effizient aufladen.
Diese Schnellladestation eignet sich aufgrund ihres robusten Ausbaus insbesondere für den rauen Baualltag geschaffen. Mit dem Powertree kommt die praxisgerechte Infrastruktur für schnelles Laden als transportabler 10-Fuß-Container auf die Baustelle. Eine individuell skalierbare Pufferbatterie, die sich über einen Baustromanschluss nachladen lässt, ermöglicht über leistungsstarke Ladepunkte Baumaschinen, Elektrofahrzeuge und Elektrowerkzeuge innerhalb üblicher Pausenzeiten aufzuladen, ohne dass Elektrofachpersonal bei der Installation hinzugezogen werden muss.
„Ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur emissionsfreien Baustelle“, fasste Harald Thum, Geschäftsführer der KTEG GmbH, die Entscheidung der Jury zusammen. Die High-End-Technologie mit Lade- und Schnelladeanschlüssen entwickelten die Ingenieure der KTEG gemeinsam mit der Deutz AG.
Foto: KTEG
Redaktion: Sylvie Felgueiras, Helmut Strauß