Die Erneuerung des Baggerprogramms von Volvo CE geht auf die Zielgerade: Drei mittelgroße Raupenbagger im Bereich von 28 bis 42 t reihen sich nun ebenfalls in die neue Generation ein. Vorgestellt hatte der Hersteller seine neue Baggergeneration auf den Volvo Days 2024 im Mai dieses Jahres. Mit den Modellen EC260, EC300 und EC360 folgt jetzt ein weiteres Etappenziel, wobei der EC260 und der EC360 an die Stelle der bisherigen EC250 beziehungsweise EC350 treten.
Produktiver, sicherer und komfortabler ist das neue Trio laut Hersteller. Ebenso wurden die Baggerkabinen verbessert. Für mehr Komfort, Sicherheit und Ergonomie sorgen ein optimierter Sitz und ein neuer Drei-Punkt-Zugang, ein größerer Seitenspiegel, zusätzliche Leuchten, Sonnenblenden und Ablageflächen sowie ein schlüsselloser Start. Eine verbesserte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) mit der Möglichkeit, mehrere Fahrerpräferenzen zu speichern, und ein größeres, höher auflösendes Co-Pilot-Display schaffen eine wesentlich modernere Umgebung. Das System Volvo Smart View mit Hinderniserkennung, HD-Kamera und neuer Radarerkennung bietet dem Fahrer eine 360°-Sicht auf die Maschinenumgebung und die Möglichkeit, zuverlässig zwischen Objekten und Menschen zu unterscheiden. Alles folgt der Formel „Weniger Ermüdung = gesteigerte Gesamtleistung“.
Den Service erleichtern längere Wartungsintervalle plus verbesserte Wartungsfreundlichkeit mit mehr ebenerdigen Zugängen, gruppierten Filtern und Schmierstellen. Das elektrohydraulische System reguliert Motordrehzahl und die hydraulische Durchflussmenge entsprechend der jeweiligen Aufgabe. Die Folge: Effizienz bei Kraftstoffverbrauch und Betriebskosten. Elektronische Sensoren erfassen für eine präzise Steuerung die vom Fahrer angesteuerten Bewegungen.
Arbeitsabläufe beschleunigen digitale Lösungen wie Volvo Active Control, Teil von Volvo Dig Assist – denn verkürzte Zykluszeiten bedeuten geringere Betriebskosten. Das Maschinensteuerungssystem automatisiert zusammen mit einem elektrischen Joystick die Ausleger- und Löffelbewegung, sorgt also für Präzision und Effizienz. Für noch größere Vielseitigkeit, Produktivität und Betriebszeiten lassen sich die EC260, EC300 und EC360 mit diversen Volvo-Anbaugeräten kombinieren. Zusammen mit dem infrage kommenden Zubehör werden die neuen Modelle in den kommenden Monaten auf dem europäischen Markt erhältlich sein.
Foto: Volvo CE