Die Kampagnen „Keine Akkus einwerfen“ und „Batterie-zurück“ machen sich gemeinsam gegen die falsche Entsorgung von Batterien und für eine höhere Sammelquote stark.
Die Informations- und Aufklärungskampagnen der Entsorger und der Batterierücknahmesysteme erhöhen ihre Schlagkraft: Seit dem 21. April 2023 sind „Keine Akkus einwerfen“ und „Batterie-zurück“ gemeinsam in der Öffentlichkeit präsent und wollen noch offensiver für die richtige Entsorgung, die Sammlung und den korrekten Umgang mit Lithium-Ionen–Batterien und Akkus und ihre gezielte Rückführung ins Recycling werben.
Ziel der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit ist es, die Kommunikation zukünftig enger zu verzahnen, um Verbraucher*innen so umfassend über die Risiken falsch entsorgter Batterien und Akkus sowie die Möglichkeiten der korrekten Rückgabe zu informieren. Dadurch soll die Brandgefahr durch falsch entsorgte Lithium-Ionen–Batterien und Akkus reduziert und zugleich die Sammelmengen von Altbatterien gesteigert werden. BDE-Präsident Peter Kurth: „Seit Jahren sehen wir den steigenden Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien und Akkus in unterschiedlichen elektronischen Geräten. Das bedeutet im Umkehrschluss auch eine wachsende Entsorgungsherausforderung in unserem Wirtschaftszweig. Lithium-Ionen-Batterien und Akkus sind mit Abstand das größte Brandrisiko der Branche – in Fahrzeugen, auf Betriebshöfen und in den Behandlungsanlagen. Hier müssen nicht nur Politik und Hersteller in die Pflicht genommen werden, sondern Unternehmen und Verbraucherinnen sowie Verbraucher durch intensive Öffentlichkeitsarbeit für das Thema sensibilisiert werden. Ich freue mich daher sehr, dass unsere seit knapp drei Jahren laufende Kampagne ‚Keine Akkus einwerfen‘ durch die Kooperation mit den Rücknahmesystemen und deren Kampagne ‚Batterie-zurück‘ einen neuen Schub bekommt.“
Derzeit werden nur etwa 48 Prozent der in Haushalten anfallenden Geräte-Altbatterien ordnungsgemäß zurückgegeben und Batterien und Akkus häufig falsch entsorgt. Die Folgen sind zum einem große Rohstoffverluste für das Recycling, Schäden für die Umwelt und Gesundheit der Menschen sowie immense Brandgefahren.
www.batterie-zurueck.de & www.brennpunkt-batterie.de
Grafik: BDE
Redaktion: Helmut Strauß